Was ist der Hautfüller?
Es soll die Hauptstruktur des Gesichts unterstützen, indem das durch Altern verlorene Volumen und die Elastizität durch ein minimal invasives Verfahren ersetzt werden. Hyaluronsäure ist eine der stärksten Substanzen, die Wasser in der Natur halten. Mit ihrem Volumen und ihrer Elastizität zieht sie Wasser in den aufgetragenen Bereich und verleiht dem Gesicht ein lebendiges und strahlendes Aussehen. Des Volumens und die Änderung des Gesichts in der Füllanwendung ist sofort spürbar. Der Vorteil gegenüber chirurgischen Anwendungen besteht darin, dass es billiger ist und das Ergebnis sofort sichtbar wird. .Füllanwendungen können sehr gut mit anderen Anti-Aging-Anwendungen verwendet werden Diese Anforderung wird während der Konsultation des Arztes empfohlen und ausführlich erläutert.
Arten von Füllstoffen?
Wir können die Füllstoffe in zwei Teilen untersuchen. Temporäre Füllungen und semipermanente Füllungen.
temporäre Füllungen
Kollagen: Es hat eine Proteinstruktur und ist das Hauptmaterial von Knorpel-, Zahn- und Knochengewebe.
Es kann von Menschen oder Rindern (Rinderkollagen) stammen
Hyaluronsäure: Es ist eine natürliche Substanz, die intensiv in unserem Körper vorkommt, insbesondere im weichen Bindegewebe und um die Augen
Außerdem kommt Knorpel in Gelenken und Haut vor. Es wird nicht von Tieren erhalten.
.Calciumhydroxylhepatit: Es ist die schwerste Gruppe von Gesichtsfüllern. Es kommt natürlich in menschlichen Knochen vor. Es wird bei sehr tiefen Falten im Gesicht angewendet..Polymilchsäure: Es ist ein synthetisches Material, das die Bildung von Kollagen in der Haut nach der Injektion stimuliert..Es wird hauptsächlich in der unteren Gesichtshälfte verwendet. Es erzeugt nicht sofort Volumen wie andere Füllungen, und das Ergebnis erscheint allmählich innerhalb einiger Monate
SEMI-PERMANENTE FÜLLSTOFFE
20% davon sind PMMA-Mikrokristalle. Mikrokristalle sind in 80% reinem Kollagengel haengen bleiben
In welchen Bereichen wird Hautfüller angewendet?
Seiten der Nase
Lächeln Linien
Lippen voller zu machen und zu formen
Mund- und Kieferlinien
Narben und tiefe Linien
Gesichtsasymmetrien
Linien über und unter dem Lippen